DATENSCHUTZ
Sie befinden sich auf der Internetpräsenz von Anne Pietag, Pillnitzer Landstraße 25, 01326 Dresden, die auch die Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bei dem Besuch dieser Webseite erfasst werden, ist.
Im Folgenden erhalten Sie Informationen zum Datenschutz. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung anzupassen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.
Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten
Diese Datenschutzerklärung regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Sie beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Webseite erheben und wie wir diese verwenden. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre Telefonnummer. Statistische Informationen, die mit Ihnen weder direkt noch indirekt in Verbindung gebracht werden können – wie z. B. die Beliebtheit einzelner Webseiten unseres Angebots oder die Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Website zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Website. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar.
Der Datensatz besteht aus:
· der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
· dem Namen der Datei
· dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage
· der übertragenen Datenmenge
· dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
· der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
· der IP-Adresse des anfragenden Rechners verkürzt um die letzten drei Stellen.
Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, mit uns mittels elektronischer Post an pietag@pr-quadrat.com sowie telefonisch in Kontakt zu treten. Ihre dabei anfallenden Daten werden lediglich zur Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer dabei anfallenden Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern der Webseite zu sein und gegebenenfalls gestellte Fragen zu beantworten oder Informationen zu versenden.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten speichern wir nur solange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Verschlüsselung
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zum Server und umgekehrt über das Internet mittels einer 256 Bit TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security Version 1.2) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Einwilligung / Widerrufsrechte
Für den Fall, dass Sie uns eine Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten erteilen oder erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an die oben angegebene Adresse.
Ihre Rechte
Sie können jederzeit Mitteilungen über Umfang und Zweck der Datenverarbeitung und Datenspeicherung auf unserer Internetseite erhalten. Auf Ihren Wunsch hin können unrichtige Daten berichtigt, Daten gesperrt, geändert oder gelöscht werden. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. In diesen Fällen oder anderen Anliegen bitten wir Sie, Kontakt mit uns aufzunehmen. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren.